Zum Inhalt springen

Kunst im West

Die Bilder können durch Anklicken vergrössert werden.

Die Kunsthistorikerin Corinne Wagner-Zoelli schreibt über meine Malerei:

Das Ausdrucksmittel von Marianne Schweizer ist die Farbe. Sie ist eine wirkliche Malerin. Malen ist für sie nicht eine der Möglichkeiten, sich auszudrücken, sonder d i e Möglichkeit, und das macht ihre Arbeiten so überzeugend.

Anstoss zur Komposition bilden Landschaftsformen, Gebäudekomplexe, Pflanzendetails, aber diese Objekte werden mit der Farbe aufgelöst, wie versteckt in der Farbkomposition.

Die Reduktion der wirklichen Form zum Bestandteil des Kunstwerks ist ein schwieriger Prozess. Die Künstlerin führt den Betrachter zum Mitgestalten aus seiner eigenen Bilderfahrung. Das Versteckspiel ist ein Thema dieser Malerei und bringt den Betrachter zum genauen Hinsehen. Die Farbkomposition der Bildfläche ist der Ort, wo sich Künstler und Betrachter treffen.

Die Farbkompositionen sind subtil. Keine grelle Farbe stört die Harmonie. Selbst ein ganzes Bild in Rottönen wirkt nicht aggressiv.

Die kleinen Leinwände lassen sich zu grösseren Kompositionen zusammenfügen. Die durchgehende Maltechnik und die Farbharmonie machen jede Kombination möglich.